Zur Person: Lotse für Unternehmer:innen .


Am Anfang: Eine Ausbildung in Informatik und in BWL. Dann einige Jahre in der Software-Entwicklung und Unternehmensberatung.

Mein Werdegang umfasst einige Jahre Informatik an der ETH und einen Master in BWL von der Uni Zürich.
Studienbegleitend entwickelte ich Software in der Telekommunikation und in meiner ersten eigenen Firma. In dieser Zeit durfte ich zu einigen bahnbrechenden Produkten beitragen.
Nach dem BWL-Studium und sieben Jahren Tätigkeit in der Unternehmensberatung verschrieb ich mich ganz dem Thema Frühphaseninnovation. Und weil diese am besten im isolierten Kontext "Startup" stattfindet, habe ich mich auf Startups fokussiert.
Ich habe Weiterbildungen zu dem Themen Verwaltungsrat und systemisches Coaching absolviert.
Einen ausführlichen Lebenslauf finden Sie in meinem LinkedIn-Profil.
Image

Seit 20 Jahren bin ich aktiv in der Planung, Finanzierung und Realisierung von Startups und Innovationsprojekten.

Ich habe die Innovations- und Startupwelt in ganz verschiedenen Rollen erlebt:
  • Als Investor
  • als Geschäftsführer oder Mitglied der Geschäftsleitung der Firmen
  • als Verwaltungsrat oder Beirat
  • als Dozent, Trainer, Caoch und Mentor für angehende Unternehmer:innen
  • als Initiant, Geschäftsleiter, Mitarbeiter, Coach, Mentor, Juror bei verschiedenen Förderinstrumenten
Ich verfolge die Entwicklungen in der Innovations- und Unternehmertum-Forschung und bringe neue Erkenntnisse laufend in meine Arbeit ein.

Meine Fragen am Anfang: Wer sind Ihre bestmöglichen Kunden? Wie können wir den Nutzen für diese maximal gestalten?

Als Gründer:in eines neues Unternehmens müssen Sie gegen die Trägheit der Kunden ankommen - Sie sollten etwas wesentlich besser machen als andere. Dieses Etwas ist im Idealfall mit einem direkten Kundennutzen verbunden, denn so ist es viel einfacher, Ihr Produkt auch bei den Kundinnen und Kunden zu platzieren.
Wenn es um das Design einer Firma oder einer Organisation geht, stelle ich darum häufig folgende Fragen:
  • Wer sind die bestmöglichen Kundinnen und Kunden für uns?
  • Wie erzeugen wir Wert für sie?
  • Wie können wir diesen Wert maximieren?
Die Antworten auf diese Frage sind eine Vermutung, wie wir Kundennutzen erzeugen und realisieren können - eine Werthypothese. Werthypothesen sind häufig nicht vollständig richtig. Es ist darum wichtig, sie früh zu prüfen und die Hypothese gegebenenfalls anzupassen ("pivotieren"), bevor Sie zuviel in die Umsetzung investiert haben.
Mein Ansatz dabei: Früh eine Reihe von Werthypothesen aufstellen und diese gründlich testen, bevor wir irgendetwas in die Umsetzung investieren oder Investoren für das Wachstum suchen.

Meine Schwerpunktthemen: Startups, Disruption, B2B, IT, Kultur, Marktstrategie, frühe Phasen.

Einige der Themen, in denen ich mich besonders gut auskenne:
  • Disruptive Innovationen in den Markt bringen: Strategie, Preisgestaltung, Markteinführung
  • Theorie und Praxis des Unternehmertums
  • B2B-Geschäftsmodelle
  • Produkte, die im Kern mit Informatik zu tun haben
  • Unternehmertum im Kultur- und Kunstbereich
  • Startup- und Venture-Szene Schweiz
  • Marktstrategie und strategisches Marketing

Erfolgreiche Unternehmen sind nachhaltig.

Eine Organisation muss heute auf die soziale Umwelt, die natürliche Umwelt und das wirtschaftliche Umfeld achten. Das Fokussieren auf nur eine oder zwei dieser Dimensionen greift zu kurz und funktioniert nach meiner Erfahrung langfristig nicht.
Wie gestalten wir uns ein neues Umfeld? Die Realität morgen ist das Resultat der Handlungen von heute. Als Unternehmer:innen müssen wir uns also der möglichen Folgen unseres Handelns bewusst sein.
Mein Betrag dazu: Lernprozesse beschleunigen, Erfolgschancen erhöhen, Disaster vermeiden:
  • Für die langfristige Planung: Die Ziele der Beteiligten nach Möglichkeit offenlegen und Wege identifizieren und vorzuschlagen, wie diese Ziele erreicht werden.
  • In konkreten Situationen: Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und die Folgen der verschiedenen Handlungsoptionen vorausdenken und als Entscheidungsgrundlage einzubringen.
Meine Rolle ist dabei vielfach die eines Lotsen, aber nicht die des Kapitäns - wobei ich durchaus weiss, wie sich die Rolle des Kapitäns anfühlt.

Unternehmer:innen denken und handeln anders als andere Menschen. Ich auch.

Ich bin selbst als Unternehmer aktiv. Ich kenne viele der fachlichen Situationen, in der sich die Klienten befinden, und kann mich meist auch gut in sie hineindenken.
Unternehmer:innen müssen eine Balance zwischen Sturheit und Opportunismus erreichen und halten:
  • Sturheit: Etwas durchzusetzen, was andere für unmöglich halten.
  • Opportunismus: Chancen systematisch aufbauen und dann wahrnehmen, wenn der Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Bei der Arbeit mit Unternehmerinnen und Unternehmern und beim Design von Förderinstrumenten muss dieser Balanceakt immer berücksichtigt werden: Leistungen für Unternehmer:innen müssen ihnen kurzfristig nützen und sie langfristig voranbringen oder neue Chancen eröffnen.
Meine Ausbildung, Erfahrung, Kreativität und Menschlichkeit helfen dabei, solche Lösungen zu finden.

Was Kunden sagen: Testimonials

Jan ist für mich als Coach enorm wertvoll, weil er die drei Bereiche 'Personal Coaching', 'Leadership Coaching' und 'Venture Coaching' perfekt abdeckt. Seine eigenen Erfahrungen kombiniert mit der Routine eines Top-Coaches hilft zu fokussieren und im Gespräch die relevanten Hebel zu erkennen und in Gang zu setzen.

Alex Blattmann, CEO Maxbrain AG, Februar 2021
Jan is great with business modeling, especially start-up business modeling and strategy. Jan grasps the presented business concepts very fast. He has a great sense for selection of the winning ideas and teams. He provides direct and excellent feedback and advise as well as strategic directions to start-ups.
Kadri Vunder Fontana, Unternehmerin (via LinkedIn)
Lieber Jan, Dir nochmals vielen herzlichen Dank. Ich nehme sehr viel aus diesem CAS mit - Dank Dir! Auch möchte ich Dir noch sagen, dass Deine Stunden immer top waren, interessant und kurzweilig. Und all das auch als wir auf Online-Unterricht umstellen mussten und trotz den technischen Herausforderungen, das war sicher nicht einfach! […] Die nächste CAS CE kann sich glücklich schätzen, dass so ein Profi wie Du dabei ist!
P.S., Teilnehmerin ZHAW CAS Cultural Entrepreneurship HS 2020
I saw many events in the investors- and startup-scene. Events Jan Fülscher lines up belong to the most professional ones. Very straight, sharp, effective. Always a pleasure Jan!
David Bachmann, Unternehmer (via LinkedIn)
Der Kursinhalt hat mir sehr gut gefallen. Er hat mir einen guten Überblick über das Unternehmersein gegeben und mir auch ein besseres Bild dessen vermittelt, was es für mich bedeuten würde, wenn ich nach dem Studium ein eigenes Unterhnehmen gründen würde. Definitiv empfehlenswert! Die Kursorganisation war insbesondere im Hinblick auf das Online‐Modell ausgezeichnet, es war nämlich keine Einschränkung des "Kurserlebnisses" spürbar.
N.N., Kurs "Die Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer:innen", November 2020
We met Jan Fulscher in the very early stages of KITRO in 2017. This was a game changer for us. Immediately Jan committed himself to our startup, always giving honest feedback and tokens of guidance without pushing his opinion or thoughts on us, something that is rare but highly appreciated in a mentor.
From supporting us with approaching customers, challenging our business model or setting up an introduction with valuable investors and players we can proudly say that KITRO found one of Switzerland’s gem mentors. With disasters averted based on his insights, concepts challenged and unexpected support, we are very thankful to have Jan Fulscher as an active part of KITRO’s advisory board and will continue to ask for his support and insights for years to come.
Naomi MacKenzie Co-founder, KITRO.ch, Februar 2021
Jan Fülscher ist freundlich und hochkompetent. Über alle bisherigen CAS gesehen, ist er der beste Dozent und ein absoluter Glücksgriff! Gratulation an diejenige Person, die ihn verpflichtet hat.
N.N. ZHAW CAS Cultural Entrepreneurship HS 2020
Mr. Jan Fülscher had an amazing combination of a perfect teaching pace, clear presentation as well as very up to date insight knowledge. He took the time to talk to our group and could give us very useful tips within only few minutes. One of the best courses so far.
N.N. Innosuisse Module 2, Block "Financials and financing", April 2021
we have met during my Master studies at University of Zurich. I took a course preparing a business plan and you were evaluating the projects of the students. It has been almost 10 years but I still remember your passion and support that you express not only to my business idea but to the other students.
L.S., via LinkedIn, Juli 2021
"Ich habe 2 Start Ups mit aufgebaut und ein Start Up zu einem 150 FTE Betrieb skaliert. Das wäre ohne Ihr Seminar und vermitteltes Wissen nie möglich gewesen." - Gemeint ist "The Practice of Entrepreneurship" @UZH_ch mit @jfuelscher & @oliverflueckige & @michistucky.
Tweet von Ulrich Kaiser, Chair of Entrepreneurship at University of Zürich, August 20221